
Nr. 047/2019 vom 12.04.2019
Übersicht über BGH-Urteile aus dem Jahr 2018
Nr. 025/2018 vom 07.02.2018
Bundesgerichtshof zu Grundsätzen der Darlegungslast des Vermieters bei bestrittener Heizkostenabrechnung und zum Umfang einer Belegeinsicht des Mieters» weiter
Übersicht über BGH-Urteile aus dem Jahr 2017
Nr. 171/2017 vom 02.11.2017
Bundesgerichtshof entscheidet zur Frage über Haftung des Grundstückseigentümers, wenn ein von ihm beauftragter Handwerker einen auf das Nachbarhaus übergreifenden Brand verursachte
Nr. 069/2017 vom 10.05.2017
Bundesgerichtshof führt seine Rechtsprechung zur Anwendung der Generalklausel bei Wohnraumkündigungen fort (§ 573 Abs. 1 Satz 1 BGB*)
Nr. 005/2017 vom 13.01.2017
Barrierefreiheit in Wohnungseigentumsanlagen
Übersicht über BGH-Urteile aus dem Jahr 2016
Nr. 226/2016 vom 14.12.2016
Bundesgerichtshof entscheidet zur Frage der Verantwortlichkeit des Mieters für Wohnungsschäden nach Polizeieinsatz (Durchsuchung)
Nr. 225/2016 vom 14.12.2016
Bundesgerichtshof bestätigt Zulässigkeit von Eigenbedarfskündigungen durch eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und ändert seine Rechtsprechung zur Anbietpflicht eines Vermieters
Nr. 201/2016 vom 09.11.2016
Gerichte müssen schwerwiegende persönliche Härtegründe auf Seiten des Mieters auch bei fristloser Kündigung nach § 543 Abs. 1 BGB* berücksichtigen
Nr. 120/2016 vom 13.07.2016
BGH verneint Anwendbarkeit des § 314 Abs. 3 BGB im Wohnraummietrecht (Kündigung wegen älterer Mietrückstände)
Nr. 114/2016 vom 07.07.2016
Bundesgerichtshof entscheidet über Widerrufsrecht von Verbrauchern bei im Fernabsatz geschlossenen Immobilien-Maklerverträgen
Nr. 059/2016 vom 18.03.2016
Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft grundsätzlich möglich
Nr. 056/2016 vom 11.03.2016
Der Inhaber eines dinglichen Wohnungsrechts, der den Grundstückseigentümer getötet hat, muss das Wohnungsrecht nicht aufgeben, darf es unter Umständen aber nicht mehr persönlich ausüben
VIII ZR 93/15 vom 20.01.2016
Zur formellen Ordnungsgemäßheit einer Betriebskostenabrechnung genügt es hinsichtlich der Angabe der "Gesamtkosten", wenn der Vermieter bei der jeweiligen Betriebskostenart den Gesamtbetrag angibt, den er auf die Wohnungsmieter der gewählten ...
Nr. 033/2016 vom 08.02.2016
Verhandlungstermin am 13. April 2016, 11.00 Uhr, in Sachen VIII ZR 198/15 (Mitvermietung einer Einbauküche)