


» Zum Onlineantrag
Gründung
Am 20.02.1894 fand die Gründungsversammlung mit 11 Mitgliedern statt. Zum Ende des Gründungsjahres hatte der Verein schon 103 Mitglieder. In der Sitzung von 15. Januar 1895 wurde beschlossen, dem Verband der Bayerischen Haus- und Grundbesitzervereine beizutreten. Bereits im Jahre 1913 hatte der Verein 500 Mitglieder. Am 7. Januar 1931 wurde der Verein in das Vereinsregister beim Amtsgericht Erlangen eingetragen. Im Jahre 1932 wurde beschlossen, das Anwesen in der Hauptstraße 7 zu erwerben. In diesem Haus hatte der Haus- und Grundbesitzerverein seinen Sitz bis der Neubau im Jahre 1985 in der Südlichen Stadtmauerstraße 8 errichtet wurde. In den 30er Jahren entstand diese Aufnahme von der südlichen Hauptstrasse (in der Bildmitte das vormalige 'Bayernhaus', das der Haus- und Grundbesitzerverein 1932 erworben hat).
1960 hatte der Verein bereits 1.000 Mitglieder, 1983 waren es bereits 2.000. Zum 100 jährigen Jubiläum im Jahr 1994 konnten dann 3.800 Mitglieder begrüßt werden.
Im Jahre 2002 wurde die Mitgliederzahl von 5.000 überschritten. 2002 gab es einen Führungswechsel. Die bisherige Geschäftsführerin Frau Dotterweich ging in den Ruhestand und Herr Holger Zanner übernahm die Geschäftsführung. Im Jahre 2007 wurden die Räumlichkeiten erweitert und der Erdgeschossladen mit als Verkaufsraum dazu genommen. Außerdem haben wir im Oktober 2007 eine Juristin fest angestellt, um den Beratungsbedarf unserer Mitglieder zu decken. Im Jahre 2008 fand in Erlangen der Landesverbandstag von Haus & Grund Bayern statt. Über drei Tage wurde hier bei uns in der Stadt rund um die Belange von Haus & Grund getagt. Das rege Interesse an unserem Verein hielt weiter an, so dass die Mitgliederzahl im Jahr 2011 auf über 6.000 angewachsen ist.
Im März 2012 fand eine weitere Veränderung in der Geschäftsführung statt. Herr Zanner hat den Verein auf eigenen Wunsch verlassen und Herr Engelhardt hat die Geschäftsführung übernommen. Mittlerweile hat Haus und Grund Erlangen mehr als 6.400 Mitglieder.






